Mythen in der Hautpflege entlarven: Müssten wir wirklich...?

Einleitung

Das Internet ist voll von Hautpflegetipps, von Großmutters Rezepten bis hin zu lauten Behauptungen von Influencern. Aber wie viele davon sind wahr? Viele beliebte „Regeln“ sind in Wirklichkeit Mythen, die Ihrer Haut nicht nur nicht helfen, sondern sogar schaden können. Es ist an der Zeit, einige der häufigsten Irrtümer zu entlarven und Klarheit zu schaffen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basieren (die oft auch in der Philosophie von J&K-Beauty verankert sind).

Mythos Nr. 1: Fettige Haut braucht keine Feuchtigkeitscreme, weil sie bereits „fettig“ ist.

  • Die Wahrheit: FALSCH! Fettige Haut produziert überschüssigen Talg (Öl), kann aber auch dehydriert sein (und ist es oft) - ohne Wasser. Wassermangel kann die Haut sogar dazu anregen, noch mehr Talg zu produzieren, um dies auszugleichen. Der Verzicht auf Feuchtigkeitscreme kann die Fettigkeit verschlimmern und zu verstopften Poren führen.
  • Die richtige Herangehensweise: Fettige Haut braucht genauso viel Feuchtigkeit wie andere Hauttypen. Der Schlüssel dazu ist die Wahl der richtigen Feuchtigkeitscreme - leicht, gelartig, ölfrei und nicht komedogen. K-Beauty bietet eine große Auswahl an leichten Gel-Cremes und Lotionen - Cremes.

Mythos Nr. 2: Poren können mit Dampf „geöffnet“ und mit kaltem Wasser „geschlossen“ werden.

  • Die Wahrheit: FALSCH! Poren sind keine Muskeln und haben nicht die Fähigkeit, sich zu öffnen und zu schließen. Dampf kann den Talg in den Poren vorübergehend aufweichen, so dass sie leichter zu reinigen sind, und kaltes Wasser kann die Haut vorübergehend straffen, so dass die Poren kleiner erscheinen. Die Porengröße ist jedoch genetisch bedingt und wird von Faktoren wie Talgproduktion, Elastizitätsverlust und Schmutzablagerungen beeinflusst.
  • Die richtige Herangehensweise. Niacinamid hilft ebenfalls - BHA-Produkte und Produkte mit Niacinamid.

Mythos Nr. 3: Man muss ein „Kribbeln“ oder „Brennen“ spüren, um zu wissen, dass das Produkt wirkt.

  • Die Wahrheit: GEFÄHRLICH UND FALSCH! Ein brennendes Gefühl, starkes Zwicken oder eine Rötung sind meist ein Zeichen für eine Reizung und eine Schädigung der Hautbarriere, nicht für eine Wirksamkeit. Während einige Wirkstoffe (z. B. starke Säuren oder Retinoide) bei der ersten Anwendung ein leichtes, vorübergehendes Kribbeln verursachen können, ist eine starke oder anhaltende Reizung ein Signal, mit der Anwendung aufzuhören.
  • Der richtige Ansatz: Hautpflege muss nicht wehtun! Die J&K-Beauty-Philosophie betont oft die sanfte Pflegeund Beruhigung der Haut. Wenn ein Produkt Sie reizt, lassen Sie es weg. Suchen Sie nach Formeln, die zu Ihrem Hauttyp passen, und führen Sie die Wirkstoffe schrittweise ein.

Mythos Nr. 4: Natürliche/ökologische Kosmetik ist immer sicherer und besser.

  • Die Wahrheit: Natürlich“ bedeutet nicht automatisch „sicher“ oder „wirksam“. Viele natürliche Inhaltsstoffe (wie einige ätherische Öle und Zitrusextrakte) können stark reizend oder lichtempfindlich sein. Andererseits wurden viele synthetische Inhaltsstoffe umfangreichen Tests zur Sicherheit und Wirksamkeit unterzogen.
  • Die richtige Herangehensweise. Sowohl natürliche als auch synthetische Kosmetika können gut oder schlecht sein. J&K-Beauty kombiniert gekonnt traditionelle Pflanzenextrakte (Cica, Ginseng, Reis) mit modernen wissenschaftlichen Inhaltsstoffen (Peptide, Hyaluronsäure). Es ist wichtig, dass die Formel ausgewogen und für Sie richtig ist.

Mythos Nr. 5: Im Winter oder an bewölkten Tagen braucht man keinen Sonnenschutz.

  • Die Wahrheit: ABSOLUT FALSCH! Bis zu 80 % der UV-Strahlen können durch die Wolken dringen. UVA-Strahlen (die für die Hautalterung verantwortlich sind) sind das ganze Jahr über fast gleich stark und gehen durch Glas hindurch. Schnee kann sogar UV-Strahlen reflektieren und die Exposition erhöhen.
  • Die richtige Herangehensweise.
    Tragen Sie jeden Tag, 365 Tage im Jahr, als letzten Schritt Ihrer morgendlichen Routine ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens 30, empfohlen 50+) und einem hohen PA-Wert auf - Sonnenschutzmittel.

Fazit

Glauben Sie nicht alles, was Sie über Hautpflege lesen oder hören. Viele weit verbreitete Missverständnisse sind einfach nur Mythen. Wenn Sie Ihre Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen und die grundlegenden Prinzipien der Funktionsweise der Haut verstehen - Prinzipien, die oft die Grundlage der J&K-Beauty-Philosophie bilden - können Sie kostspielige Fehler vermeiden und eine Routine aufbauen, die wirklich für Sie funktioniert.