Wie Sie Ihren genauen Hauttyp bestimmen (und warum dies der erste Schritt zu einer wirksamen Pflege ist)
Einführung
Sie betreten ein Geschäft (real oder online) voller glänzender Flaschen und Tiegel, die alle Wunder versprechen. Aber wo soll man anfangen? Bevor Sie der Versuchung des neuesten „Wunder“-Wirkstoffs erliegen, gibt es einen grundlegenden ersten Schritt: Bestimmen Sie Ihren Hauttyp. Die Kenntnis Ihres Hauttyps ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Produkte und zur Entwicklung einer wirksamen Routine, die für Sie und nicht gegen Sie arbeitet. Wenn Sie diesen Schritt nicht tun, laufen Sie Gefahr, Geld für ungeeignete Produkte zu verschwenden und Ihre Haut sogar noch zu verschlimmern.
Warum ist es so wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen?
-
Die Wahl der richtigen Produkte. Ein leichtes Gel, das sich perfekt für fettige Haut eignet, ist für trockene Haut möglicherweise nicht feuchtigkeitsspendend genug.
-
Routinemäßige Wirksamkeit: Wenn Sie Produkte verwenden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, wirken sie besser und Sie werden schneller sichtbare Ergebnisse sehen.
-
Vorbeugung von Problemen: Die Verwendung der falschen Produkte kann zu Reizungen, verstopften Poren, Akne oder übermäßiger Trockenheit führen.
-
Sparen Sie Geld: Vermeiden Sie die Versuch-und-Irrtum-Methode und investieren Sie in Kosmetika, die Sie auch tatsächlich verwenden werden.
Grundlegende Hauttypen:
Traditionell werden 4 Haupt-Hauttypen unterschieden, wobei zu jedem Typ noch der Zustand „empfindlich“ hinzukommen kann:
-
Normale Haut:
-
Merkmale: Ausgeglichen - weder zu fett noch zu trocken. Feine Poren, glatte Textur, gleichmäßiger Teint, selten Ausbrüche oder Reizungen.
-
Gefühl.
-
Trockene Haut:
-
Merkmale: Produziert weniger Talg. Die Poren sind fast unsichtbar. Die Haut kann stumpf, straff, manchmal schuppig oder rau erscheinen. Neigt eher zu feinen Linien.
-
Gefühl: Spannungsgefühl, besonders nach der Reinigung. Kann juckend oder unangenehm sein.
-
Fettige Haut:
-
Merkmale: Vermehrte Talgproduktion. Vergrößerte, sichtbare Poren. Schuppenbildung, besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Neigung zu Mitessern und Akne.
-
Gefühl: fettig oder „schwer“ während des Tages.
-
Mischhaut:
-
Merkmale: Häufigster Typ. Kombination aus fettigen und trockenen/normalen Bereichen. Normalerweise ist die T-Zone fettig, während die Wangen normal oder trocken sind.
-
Gefühl: Unterschiedlich in den verschiedenen Bereichen.
-
Empfindliche Haut:
- Kann mit jedem der oben genannten Typen einhergehen.
-
Merkmale: Rötet sich leicht, ist gereizt, brennt oder juckt bei der Verwendung bestimmter Produkte oder wenn sie äußeren Einflüssen ausgesetzt ist (Sonne, Wind, Kälte). Kann zu Allergien oder Rosazea neigen.
Einfacher Test zur Bestimmung des Hauttyps zu Hause:
Die einfachste Methode ist der so genannte „Wasch-und-Warte-Test“:
-
Reinigen: Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel und tupfen Sie es vorsichtig trocken. Tragen Sie keine weiteren Produkte auf.
-
Abwarten. Berühren Sie während dieser Zeit Ihr Gesicht nicht.
-
Beobachten Sie: Wie fühlt sich Ihre Haut an und wie sieht sie aus?
-
Angenehm, keine Schuppenbildung oder Dehnung? Sie haben wahrscheinlich normale Haut.
-
Gespannt, vielleicht leicht schuppig? Wahrscheinlich haben Sie trockene Haut.
-
Glänzt sie im ganzen Gesicht? Wahrscheinlich haben Sie fettige Haut.
-
Schuppig nur in der T-Zone, während Ihre Wangen normal oder straff sind? Sie haben wahrscheinlich Mischhaut.
-
Rötungen, Juckreiz oder Unbehagen? Dann sind Sie wahrscheinlich auch empfindlich, unabhängig vom zugrunde liegenden Typ.
Wie J&K-Beauty den Bedürfnissen jedes Hauttyps gerecht wird:
Einer der großen Vorteile der japanischen und koreanischen Kosmetik ist die große Vielfalt an Texturen und Formeln, die es Ihnen ermöglicht, das perfekte Produkt für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden:
-
Für trockene Haut: Suchen Sie nach reichhaltigeren Cremes, Emulsionen, Reinigungsölen, feuchtigkeitsspendenden Tonern und Essenzen mit Hyaluronsäure, Ceramiden und Glycerin - Produkte für trockene Haut.
-
Für fettige Haut: Greifen Sie zu leichten Gel-Cremes, wässrigen Tonern und Essenzen, Reinigungsschäumen und Produkten mit Inhaltsstoffen wie BHA (Salicylsäure) oder Niacinamid.
-
Für Mischhaut: Möglicherweise müssen Sie verschiedene Produkte für verschiedene Bereiche verwenden oder nach ausgleichenden Formeln suchen. - Produkte für Mischhaut
-
Für empfindliche Haut: Wählen Sie parfüm- und alkoholfreie Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Centella Asiatica (Cica), Madecassoside, Panthenol, Hautyunia - Produkte für empfindliche Haut.
Fazit
Die Bestimmung Ihres Hauttyps ist keine komplizierte Wissenschaft, aber sie ist ein äußerst wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer gesunden und schönen Haut. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihrer Haut „zuzuhören“ und sie zu beobachten. Wenn Sie sie erst einmal besser verstehen, können Sie sich in der Welt der Kosmetika viel leichter zurechtfinden und die Produkte auswählen - ob aus der innovativen Welt der K-Beauty oder dem eleganten Ansatz der J-Beauty -, die sie wirklich zum Strahlen bringen werden.